le moment Yoga und Meditation in Köln Nippes

Dein Studio in Präsenz und Online

Genieß den Moment bei le moment!

So buchst Du eine Yogastunde bei uns:

Erstmal muss Du Dich im Stundenplan unten auf der Seite einloggen oder registrieren.

Es ist ganz einfach und geht mit nur ein paar Schritte! Wenn Du Dich bei Eversports, unser Buchungssystem angemeldet hast, wähle eine passende Klasse auf dem Stundenplan aus.

IM STUNDENPLAN (ganz oben in grün geschrieben) kannst Du im Menu mit dem Pfeil auf Handy zwischen Klassen oder Kurse oder Workshops entschieden: Die Kurse sind die PRÄVENTIONSKURSE.

Im Menu im grün ganz oben geschrieben, mit dem Pfeil auf Handy, im Stundenplan gibt es auch die Preise, wo Du Dich direkt einen Produkt kaufen kannst!

Du verfügst über verschiedene Möglichkeiten, um Dich für eine Klasse oder einen Yogakurs anzumelden, von Probestunden über flexible Karten, USC Mitgliedschaft bis hin zu tollen Abos!

Bei Präventionskurse bringe bitte beim ersten Mal das Registrierungsformular zum gebuchten Kurs mit!

Yoga Online, so geht es:

Die Zoom-Links werden nicht per Email geschickt, sondern Du findest die Links im Eversports-Profil 15 Minuten vor Beginn der Stunde in Deinen Buchungen. Hierunten kannst Du hier direkt auf den Stundenplan klicken. Dann klickst Du die gebuchte online Yogaklasse oder Kurse an und es erscheint der Zoom-Link.

Hier kommt der STUNDENPLAN

Kursbeschreibungen

Die Hatha Yoga- Klassen bei Valérie sind für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet, da es für fast alle Asanas Varianten gibt. Denn die Asanas sollen sich Deinem Körper anpassen - Nicht du solltest dich den Asanas mit Verrenkungen anpassen.

Die Stunden sind abwechslungsreich und Schritt für Schritt aufgebaut, so dass man sicher in der Asana ankommt. Dabei wird das Zusammenspiel der rechten und linken Körperhälfte sowie deren Energie berücksichtigt, um Dich in eine lebendige und ruhige Mitte zu bringen. Körper, Atem und Geist werden in Einklang gebracht, die körperlichen und geistigen Spannungen beseitigt, der Körpertonus und die Beweglichkeit erhöht. Die Aufrichtung der Wirbelsäule ist in unserer Praxis zentral sowie die Vertiefung des Atems. Mit der systematischen Vertiefung des Atems erkennst du deine körperlichen Grenzen und erweiterst sie dann aufmerksam und feinfühlig. Dies ist der Schlüssel zu Entspannung und Achtsamkeit.

Freude und Leichtigkeit sind immer dabei. Dieser Yogastil ist sanft und kräftigend.

Alle Hatha Yoga- Klassen sind von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst.

Aber auch alle, die keinen Präventionskurs gebucht haben, können an diesen Kursen teilnehmen.

Die Ashtanga Yoga- Klassen sind für alle geeignet.

Bei Ashtanga Yoga handelt es sich um fließende, dynamische und kraftvolle Übungen, die grundsätzlich in derselben Reihenfolge praktiziert werden. Dies geschieht in Einklang mit dem Atemrhythmus. Dabei werden Konzentration, Ausgeglichenheit, Beweglichkeit und Gesundheit gefördert. Der Sonnengruß wird hier in jeder Stunde besonders geübt.

Du trainierst in deinem eigenen Tempo, mal schneller, mal entspannter, und im Rahmen Deiner Möglichkeiten. Kirstin bietet einen ganz sanften Ashtanga Yoga- Kurs an.

Auch hier werden alle Level angeboten. Die Klassen sind für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender und kreativer Yogastil. Die Asanas werden durch fließende Bewegungen aneinandergereiht. Keine Stunde muss gleich aussehen. Das ist das Besondere am Vinyasa Yoga im Unterschied zum Ashtanga Yoga, wo es eine festgelegte Übungsreihenfolge gibt. Die Übungen sind fördernd für den Körper und beruhigend für den Geist.

Wie im Hatha Yoga und im Ashtanga Yoga werden die Übungen im Vinyasa Yoga synchron zum Atem ausgeführt. Dabei stärkt dieser Yogastil deine Muskulatur im gesamten Körper.

Wenn Du Dich auspowern willst, dann bist Du hier genau richtig.

Es handelt sich hierbei um einen sanften Yogastil. Die Yin-Energie ist eine ruhige, erdende und stärkende Energie, die einen Gegenpol zu unserer Yang-dominierten Zeit mit Aktivität und Stress bildet.

Bei der Yin Yoga-Praxis können alle Muskeln losgelassen werden und der Körper wird so gedehnt. Dabei kommen Hilfsmittel wie Yoga-Bolster, Blöcke und Decken zum Einsatz, damit jeder und jede die für ihn individuelle Position einnehmen kann.
Die Yin Positonen werden mehrere Minuten eingenommen und sukzessive intensiviert.

Regelmäßige Yin Yoga-Praxis kann Verklebungen und Blockaden in den Faszien lösen und auf diese Weise Schmerzen lindern und den Körper wieder flexibler machen.
Der Stoffwechsel wird angeregt und die Yin-Positionen können entgiftend wirken.

Wer regelmäßig Yin Yoga praktiziert reduziert Stress, bringt sich zur Ruhe und in seine Mitte und kann sich mit tief liegenden Emotionen verbinden.

Man ist nie zu unfit, zu jung oder zu alt für Yoga, da man immer bereit sein kann für die Verbindung von Körper, Geist und Seele!

Überzeug dich selber davon auf der Matte...